TaschenWeisheiten

TaschenWeisheiten ist der Podcast, der Business menschlicher, bunter und spielerischer macht.

Geli und Timothy packen Themen aus, die sehr vielen begegnen – von New Work über Leadership und Kommunikation bis zu Diversity, Equity, Inclusion & Belonging. Eingeladene Personen bringen Geschichten aus ihrem (Berufs-)Alltag mit, die berühren, inspirieren und manchmal auch herausfordern.

Weil kluge Gedanken am besten wirken, wenn sie mit einem Augenzwinkern kommen, hat jede Folge ein spielerisches Element – mal witzig, mal irritierend, mal tiefgründig. So entstehen Gespräche, die hängen bleiben und zum Mitnehmen gibt es sowohl Methodenideen als auch kleine Weisheiten.

Hinter den Mikros: Geli Weis und Timothy Tasch – Möglichmacher*innen und Ideenfunken. Gemeinsam bringen wir Erfahrung aus Personal- und Organisationsentwicklung, Lehre, Trainings und Beratung mit.
Love it, leave it, change it – or play with it.

Spiele mit uns mit und hinterfrage die Regeln.

YouTube: https://www.youtube.com/@Taschenweisheiten

LinkedIn:
Geli - https://www.linkedin.com/in/angelikaweis/
Timothy - https://www.linkedin.com/in/timothy-tasch/

TaschenWeisheiten

Neueste Episoden

#10 Mensch, befördere dich nicht! Nicht-lineare Lebensläufe

#10 Mensch, befördere dich nicht! Nicht-lineare Lebensläufe

50m 32s

Karrieren verlaufen selten geradeaus – aber unser System liebt die Gerade. In dieser Folge sprechen Geli und Timothy mit Alex Gessner über Pfadabhängigkeit, Wendepunkte, Stuck-Momente, Karriereboosts und darüber, warum nicht-lineare Lebensläufe oft missverstanden werden.

Alex Gessner ist DEIB Expertin, COO, Trainerin und Beraterin mit zahlreichen Auszeichnungen und mit Wurzeln in der Finanzbranche. Eine Vernetzung lohnt sich: https://www.linkedin.com/in/alex-gessner/

Gemeinsam reflektieren wir:
• inwiefern Systeme Stabilität belohnen und Umwege bestrafen
• wie Führungskräfte Equality und Equity verwechseln
• wie das Leben manchmal Linearität verhindert
• wer bewertet, ob der Lebenslauf ok ist

Das Gespräch zeigt, dass nicht-lineare Lebensläufe kein Makel sondern eine...

#9 Zukunftsskills in lernenden Teams

#9 Zukunftsskills in lernenden Teams

44m 50s

TaschenWeisheiten war unterwegs. In den wunderschönen Hongkong Studios in Hamburg (https://www.hongkongstudios.de) gehen wir mit Jan Köster und Florian Meyer den Fragen nach, was lernende Teams ausmacht und welche Zukunftsskills in welchen Szenarien benötigt werden. Die beiden sind Agile Coaches und Hosts des Podcasts Methoden Montag. Wir sprechen über ihr Modell der lernenden Teams mit den drei Kernwerten Orientierung, Autonomie und Gemeinschaft. Dabei diskutieren wir, wie in der Teamentwicklung eine gute Diagnostik vor der Erarbeitung von Lösungen gelingen kann und wofür kontinuierliches lernen für Teams relevant ist.

Beim spielerischen Element kommen Zukunftscharaktere, W12 und Story Cubes zum Einsatz. Klingt nach einem...

#8 Zuhören trotz Kommunikationssperren

#8 Zuhören trotz Kommunikationssperren

40m 24s

Heute drehen wir es um: Heinz Brasch übernimmt das spielerische Element und wir üben uns im Zuhören. Warum Zuhören eine unterschätzte Stärke ist und wie Macht, Diversität und Neurodivergenz unsere Hör-Haltung prägen, kannst du hier erfahren. Wir reden über Rollen, Erwartungen, Einseitigkeit beim Hören – und darüber, wann es uns nicht möglich ist, zuzuhören.

Die Karten, die Heinz mitbringt Karten sind von Thomas Gordon, dem Entwickler der gleichnamigen Theorie der Kommunikationssperren inspiriert. Jede Karte steht für eine typische Rolle, die wir im Gespräch unbewusst einnehmen – z. B. die Moralisiererin, der Problemlöser, die Trösterin oder der Ablenker. Wir probieren aus, wie...

#7

#7 "Ich? Ein Vorbild?!“ Projektion, Inspiration und Rollenmodelle

49m 48s

Diese Folge ist pure Inspiration. Wie leiten sich aus Biografien Vorbilder, Interessen und neue Rollenbilder ab, inwiefern bestimmen Nähe oder Distanz eine Projektionsfläche, wer wird warum zum Vorbild und wer will überhaupt Vorbild sein? Darüber spricht Prof. Dr. Anke Grotlüschen in diesem sehr persönlichen Gespräch mit uns.

Gemeinsam schauen wir auf (Anti-)Held*innen, prägende Wegbegleiter*innen und Inspirationen, die sich im Laufe des Lebens verändern, oder sogar dazu führten, dass Timothy eine ganze Karriere aufgab.

Im spielerischen Element überlassen wir die Gesprächsthemen dem Zufall. Das Glücksrad wählt Gebiete wie TV/Film, Bildungsweg, KI und “Ich”.

Wo du es einsetzen könntest:
Coachings, Trainings, Meetings,...