TaschenWeisheiten

TaschenWeisheiten ist der Podcast, der Business menschlicher, bunter und spielerischer macht.

Jeden Mittwoch packen Geli und Timothy ein Thema aus, das sehr vielen begegnet – von New Work über Leadership und Kommunikation bis zu Diversity, Equity, Inclusion & Belonging. Eingeladene Personen bringen Geschichten aus ihrem (Berufs-)Alltag mit, die berühren, inspirieren und manchmal auch herausfordern.

Weil kluge Gedanken am besten wirken, wenn sie mit einem Augenzwinkern kommen, hat jede Folge ein spielerisches Element – mal witzig, mal irritierend, mal tiefgründig. So entstehen Gespräche, die hängen bleiben und zum Mitnehmen gibt es sowohl Methodenideen als auch kleine Weisheiten.

Hinter den Mikros: Geli Weis und Timothy Tasch – Möglichmacher*innen und Ideenfunken. Gemeinsam bringen wir Erfahrung aus Personal- und Organisationsentwicklung, Lehre, Trainings und Beratung mit.
Love it, leave it, change it – or play with it.

Spiele mit uns mit und hinterfrage die Regeln.
Neue Folgen gibt’s jeden Mittwoch.

YouTube: https://www.youtube.com/@Taschenweisheiten

LinkedIn:
Geli - https://www.linkedin.com/in/angelikaweis/
Timothy - https://www.linkedin.com/in/timothy-tasch/

TaschenWeisheiten

Neueste Episoden

Community und Care Work mit Ellen Wagner

Community und Care Work mit Ellen Wagner

49m 38s

Diese Folge ist sehr persönlich, politisch und ganz praktisch. Wir sprechen mit Ellen über Care Arbeit, Erwerbsarbeit und die Supportsysteme dazwischen. Wer trägt wie viel? Was bleibt liegen? Und was passiert, wenn die Unterstützung fehlt?

Ellen bringt ihre Perspektive als queere, neurodivergente, Schwarze Frau in New Jersey, Mutter von drei Kindern und Beraterin für inklusive Organisationsentwicklung mit – und stellt außerdem ihr neues Buch vor: „Liebe. Trotz. Widerstände.“ (Orlanda Verlag). Darin vereinen sich 38 Stimmen, die von Elternschaft aus verschiedenen Lebensrealitäten erzählen und für tiefgehende Reflexionen und praktische Impulse für mehr Empowerment und Sichtbarkeit für von Mehrfachdiskriminierungen betroffene Menschen sorgen....

Arbeiten mit Freund*innen – Yay oder Nay?

Arbeiten mit Freund*innen – Yay oder Nay?

37m 16s

Was passiert, wenn Freund*innen und Arbeit aufeinandertreffen? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit Melanie Bohn – Trainerin, Beraterin, Prozessoptimiererin, Mitglied im Arbeitsliebe-Netzwerk… und: Freundin. Oder besser gesagt: Froillegin. Und damit ist Mellie die perfekte Gesprächspartnerin für das Thema, bei dem die Meinungen und Vorlieben auseinandergehen können.

Gemeinsam fragen wir uns unter anderem:
Was gewinnen wir oder geht verloren, wenn Rollen verschwimmen?
Wie lassen sich Nähe, Vertrauen und klare Grenzen ausbalancieren?
Neigen wir dazu, Freund*innen im Arbeitskontext zu bevorteilen?

Wir bringen persönliche Geschichten auf den Tisch und laden euch dazu ein, selbst zu reflektieren, wie persönlich Arbeit sein darf...

Wie gehen gute Bewerbungsprozesse?

Wie gehen gute Bewerbungsprozesse?

43m 13s

Bewerbungen sind für beide Seiten herausfordernd – für Unternehmen, die passende Talente suchen, und für sich bewerbende Personen. Wie kann ein Prozess aussehen, der nicht nur effizient, sondern auch menschlich ist?

In dieser Folge sprechen Vivian Witt-Richardt, Geli und Timothy aus zwei Perspektiven: als Bewerber*in und als Arbeitgeber*in. Vivian teilt ihre aktuellen Erfahrungen vom Arbeitsmarkt und gibt Einblicke, die für Bewerbende wie auch Recruiter*innen wertvoll sind. Themen sind unter anderem: Haltung und Cultural Fit, Persönlichkeit zeigen, ohne sich selbst zu verlieren und "Wie gehen Bewerbungen ohne Lebenslauf?" Im spielerischen Einstieg bewirbt sich Vivian auf den vielleicht absurdesten Job aller Zeiten...

"Na du Hochstapler*in?"

40m 29s

Kennst du das Gefühl, als würdest du nur so tun, als hättest du alles im Griff und insgeheim wartest du darauf, dass du auffliegst, dass jemand merkt, dass du eigentlich gar nichts kannst? Willkommen im Club!

In dieser Folge erzählen Geli und Timothy persönlich, welche Erfahrungen sie mit dem Impostor-Syndrom gemacht haben und werfen im spielerischen Einstieg eine Münze gegen den Selbstzweifel. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Selbstkritik und Selbstsabotage, was Hochstapler*innengefühle am Arbeitsplatz auslösen und was Celine Dion uns über Leistungsdruck beibringt. Außerdem verrät Geli was gute Fehler sind und warum sie hilfreich für ein entspannteres Arbeiten sein...