"Na du Hochstapler*in?"
Shownotes
Kennst du das Gefühl, als würdest du nur so tun, als hättest du alles im Griff und insgeheim wartest du darauf, dass du auffliegst, dass jemand merkt, dass du eigentlich gar nichts kannst? Willkommen im Club!
In dieser Folge erzählen Geli und Timothy persönlich, welche Erfahrungen sie mit dem Impostor-Syndrom gemacht haben und werfen im spielerischen Einstieg eine Münze gegen den Selbstzweifel. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Selbstkritik und Selbstsabotage, was Hochstapler*innengefühle am Arbeitsplatz auslösen und was Celine Dion uns über Leistungsdruck beibringt. Außerdem verrät Geli was gute Fehler sind und warum sie hilfreich für ein entspannteres Arbeiten sein können.
Diese Folge ist für alle, die manchmal denken: „Ich bin hier fehl am Platz“ – obwohl sie längst Großes leisten.
Wo du das spielerische Element einsetzen könntest: Eisbrecher / Check-In / Retro / Coaching / Teamentwicklung / Konfliktprävention
Wofür ist das spielerische Element gut: Informellen Gesprächsanlass anbieten, Fokus auf zwei Möglichkeiten, Tiefe der Fragen sind anpassbar, Selbstreflexion, Sichtbarmachung von Herausforderungen, Gleichverteilung von Redeanteilen in Gruppen, einfachere Verbindung zwischen Stärken und Lernfeldern, Stärkung von Empathie füreinander, Reduktion sozialer Hemmungen
Geli und Timothy kannst du hier erreichen:
E-Mail | taschenweisheiten@gmx.net
LinkedIn Geli | https://www.linkedin.com/in/angelikaweis/ Timothy | https://www.linkedin.com/in/timothy-tasch/
Neuer Kommentar